Dienstleistungen

D

Kundenspezifische Anwendungsentwicklung

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen auf Basis individueller Bedarfsanalyse. Wir kombinieren erfolgreich die von uns verwendeten agilen Softwareentwicklungsmethoden mit der zeitorientierten Welt unserer Partner.

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und liefern sie Anwendungsversionen regelmäßig über die Projektslebenszyklen. Durch unsere häufigen Feedbacks können sich unsere Spezialisten ständig an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen und wird der Fortschritt des Projekts dadurch auch leicht zu verstehen.

Bei der Implementierung der Systeme legen wir großen Wert auf die Qualitätssicherung. Während der Planungsphase bieten wir eine gründliche Bewertung und ein detailliertes Systemdesign im Verlauf der Entwicklung. Diese sichern wir mit automatisierten Integrationstests sowie eine sorgfältige Planung während des gesamten Projekts.

Aus diesem Grund betrachten wir die Unternehmensbefragung des gegebenen Gebiets als unverzichtbare Voraussetzung. Bei Bedarf helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse zu analysieren und zu definieren, damit sie mit ihren Dienstleistungen in ihrem eigenen Bereich erfolgreicher sein können.

Anwendungsunterstützung

Neben der Entwicklung und Unterstützung unserer eigenen Anwendungen beschäftigen wir uns auch mit der Unterstützung eines bereits bestehenden Systems von einem bestimmten Unternehmen. Die Unterstützung und Aufrechterhaltung von Geschäftsanwendungen in einem Unternehmen ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, da der Ausfall eines bestimmten IT-Systems ein unmittelbarer Verlust verursacht und den Betrieb des Unternehmens behindert.

In unserem Applikation Management sorgen unsere Fachkollegen dafür, dass das System einwandfrei funktioniert. Unser Anwendungs-Support-Service ist immer kundenspezifisch und wir bemühen uns darum, die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen.

Innerhalb unseres Applikation-Support-Service garantieren wir, dass die gemeldeten Fehler in den voreingestellten Service-Levels behandelt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwendungen so schnell wie möglich wiederhergestellt werden, wodurch Verluste minimiert werden können.

Angewendeten Technologien und Kompetenzen

Programmiersprachen: Java (J2SE, J2EE / Java EE), .NET(C #), C ++, Objective-C
Technologien: Spring, Hibernate, Eclipse RCP & E4, OSGi, .NET
Anwendungsserver: IBM Websphere, Tomcat, Glassfish
Datenbanken: Oracle, MySQL, PostgreSQL
Mobile Entwicklungen: iPhone, Android
Methoden: Agile software development, Test Driven Development